| Skifahren Jung, schneesicher und modern präsentiert sich das beliebte Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee. Beschneiungsanlagen der neuesten Generation und die exponierte Lage auf 1.100 bis 1.700 Metern garantieren Pistenspaß von Ende November bis Mitte April. Das abwechslungsreiche Gebiet rund um Stümpfling, Rosskopf und Taubenstein ist von München aus in knapp einer Stunde über Schliersee zu erreichen. Für die Anreise mit dem PKW stehen an den Talstationen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
weiter |
| Snowboard Snowbard Fun rund um den Spitzingsee
Vor allem das Stümpfling-Gebiet genießt bei Snowboardern zu Recht einen sehr guten Ruf! Für jeden Geschmack ist etwas dabei:
Den Anfängern zieht es an den Lyralift oder in den unteren Bereich des Kurvenlifts. Es stehen am Spitzingsee natürlich ausreichend Ausrüstungsverleihstationen und Snowbooard-Schulen zur Verfügung.
Weiter oben beim Osthang, Stümpfling und Nordhang findet der Race-Carver breite und gepflegte Pisten zum Gas geben und Cruisen !
|
| Langlauf und Winter Nordic Walking Die Zukunft ist Nordisch" so sprach jüngst Peter Schlickenrieder, der olympische Silbermedaillengewinner im Sprint Nordisch.
In Schliersee und Spitzingsee bieten wir hierfür im Moment hervorragende Bedingungen. Den Skatern und Langläufern stehen 20 km gespurte Loipen in Schliersee und am Spitzingsee zur Verfügung.
Erleben Sie den Gesundheitssport Nordic Walking auch im Winter. Mit der richtigen Kleidung ausgestattet, walken sie bei jedem Wetter durch unsere herrliche Winterlandschaft. Kursangebote finden Sie auch im Veranstaltungskalender.
Zur Loipenbeschreibung..... |
| Skitouren Naturerlebnis für Brettlfans abseits der Pisten!
Es sollten stets die aktuellen Verhältnisse beachtet werden, das heißt vor der Tour stets der aktuelle Wetter- und ggf. Lawinenlagebericht abgerufen werden.
Tourenvorschläge für Skitourengeher
weiter |
| Schneeschuhwandern Der passionierte Wanderer, der auch im Winter seine Berge besuchen will, hatte bisher zwei Möglichkeiten: Er konnte dem hohen Schnee ausweichen oder gegen ihn mehr oder weniger energisch ankämpfen. Meist tat er Ersteres.
Schneeschuhwandern eröffnet nun neue Perspektiven. Der Wanderer kann höher hinaus, und das bei geringerem Kraftaufwand als zu Fuß. Damit können auch Nicht-Skifahrer in Höhen vordringen, die ihnen bislang im Winter unerreichbar und dem Skitourengeher vorbehalten waren.
weiter |